Zu Weihnachten habe ich für und mit meinem Sohn eine Kinderhobelbank gebaut.

Zu Weihnachten habe ich für und mit meinem Sohn eine Kinderhobelbank gebaut.
Vor ein paar Jahren habe ich mir einen elektrischen Handhobel von Skil gekauft. Nach kurzer Zeit habe ich festgestellt, dass ich ihn praktisch nicht verwende, weil mir für Kantenarbeiten ein normaler Handhobel mehr liegt.
Allerdings wollte ich schon lange eine Abrichte. Kleine Abrichten bekommt man in Deutschland praktisch keine mehr. Wenn doch, sind sie zu teuer, Schrott oder beides gleichzeitig. In meiner Not habe ich meinen Handhobel zur Abrichte umfunktioniert.
Die Idee ist nicht neu. Auf YouTube gibt es jede Menge Videos dazu. Allerdings hilft es immer zu sehen, welche Ansätze die einzelnen Bastler gewählt haben, was daran funktioniert und was nicht.
Je nachdem, welchen Hobel Ihr habt, müsst Ihr Euch entscheiden, wo Ihr ihn festmachen wollt. Meine Lektion aus meiner Konstruktion: An so vielen Punkten so fest wie möglich und wenn es geht nachjustierbar.
Ein Sicherheitsschalter ist absolute Pflicht. Der sorgt dafür, dass die Maschine nicht aus Versehen angeht, sollte man im angeschalteten Zustand den Stecker ziehen.
Auch die Schutzklappe ist eine absolutes Muss! Was Hartholz zu Spänen verarbeitet, macht auch mit Fingern kurzen Prozess.
Ich persönlich brauche nur 90° Seiten, daher habe ich mir einen verstellbaren Seitenanschlag gespart. Kann ich nur empfehlen, denn das macht die Konstruktion deutlich einfacher.
Vielleicht habe sich schon Leserinnen und Leser gewundert, warum in letzter Zeit so wenig Artikel erscheinen. Material hätten wir im Überfluss.
Ich sitze auf einem wahren Berg Fotos und Themen, die ich eigentlich wegschreiben will.
Allerdings fehlt mit Job, Kleinkind und Hausrenovierung die Zeit, daraus Artikel zu machen. Ich hoffe, das wird wieder etwas ruhiger demnächst.
Hier noch ein kurzer Nachtrag zu unserem hölzernen Axiallüfter. Nachdem wir die Lüfterblätter an der Bandsäge geschnitten hatten, klebten wir sie auf die untere Lüfterplatte.
Danach hatten wir darüber gegrübelt, wie wir die Deckplatte zentrisch aufkleben. Zentrierung über die Achse kam nicht in Frage, da die obere Platte ein großes Loch als Lufteinlass hat. Am Ende mussten es mehrere rechte Winkel rund um den Lüfter richten — im wahrsten Wortsinn.
Manchmal muss es einfach schnell gehen. Für diesen Haartrocknerhalter hatte ich einen Vormittag Zeit. Plan gab es daher nur im Kopf.
Es ist ein schönes Projekt, wenn man nur Handwerkzeuge zur Verfügung hat.
Das das begrenzte Zeitbudget seine Tücken hat, habe ich festgestellt, als ich eine Stelle zu viel abgerundet habe (Suchbild für aufmerksame Leser).
Was haben Inline-Skates und ein Stubenwagen vom Anfang des vorigen Jahrhunderts gemeinsam? In beiden Fällen gibt es lange Gesichter, wenn die Räder nicht anständig laufen.
In unserer Familie ist seit mehreren Generationen ein Stubenwagen für Babies. Oben hat er einen Weidenkorb und unten ein Gestell mit Rollen, das im Gegensatz zum Korb so aussieht, als hätte es schon die eine oder andere Überarbeitung hinter sich.
Wenn jemand Antiquitätenliebhaber ist, hört er am besten hier auf zu lesen und stellt sich einfach vor, ich hätte das gute Stück im Originalzustand belassen.
Die Räder liefen nicht mehr ordentlich. Was zum einen an der Schlampigen Weise liegt, wie sie an das Gestell gebaut wurden und zum Anderen schlicht am Alter.
In unserer Tipps & Tricks-Sektion findet ihr eine Tipp zum Bau einfacher Lackierstützen.
Ich nehme sie her, wenn ich Werkstücke mit Öl oberflächenbehandle. Das erlaubt mir, alle Seiten gleichzeitig zu ölen und spart damit einen Haufen Zeit.
Eine Wickelauflage im Bad ist sehr praktisch. Wasser ist da und sauber machen ist auch leichter. Wie immer gibt es eine Projektseite zur Wickelauflage.
Voraussetzung für den Nachbau sind eine gute Tischkreissäge und präzise ausgeführte Winkelschnitte.
In diesem Bett haben meine Nichte und mein Neffe und die Kinder des Cousins meines Schwagers geschlafen als sie Babys waren. Ursprünglich hatte meine Mutter das Bett vom Schreiner Brüderl in meiner Heimatstadt gekauft, der es für seine Kinder gebaut hatte. Dass es sich um echte Schreinerqualität handelt, kann man daran sehen, dass das Bett auch nach mehr als 20 Jahren und intensiver Nutzung immer noch fast wie neu aussieht. Ich musste nur ein paar kleine Macken ausbessern und das Holz ölen.
Das Bett ist aus einem Hartholz das ich für Erle halte. Maserung und Farbe kommen in etwa hin und vor 20 Jahren war Erle im Möbelbau sehr beliebt. Es hat sich gut gehalten.
Weil das Bett etliche clevere Details aufweist, wollte ich es hier vorstellen. Nach 20 Jahren fühlt sich der Erbauer sicher geehrt, wenn er jemanden zum Nachbau oder zu neuen Ideen inspiriert.
In der Mitte von Kopf- und Fußenden sind zusätzlich Glattlederstreifen in Naturfarbe eingebaut.
Dass sich die abgenutzte Sohle eine hölzernen Handhobels mit einem anderen Hobel wieder plan bekommen lässt, sollte niemanden erstaunen.
Hat man kein Geld für zwei Hobel, dann stellen wir auf der Projektseite zum Hobel-Verbessern eine Budget-Lösung vor, die fast kein Geld, dafür aber etwas mehr Geduld kostet.
Bestandteile: