Was ist das beste Geburtstagsgeschenk eines Hobbyschreiners an den anderen? Na klar, ein Werkzeugunikat aus eigener Herstellung. Aus Thomas’ Werkstatt stammt dieser Schonhammer, der neben seiner stylischen Optik auch noch verborgene Qualitäten hat: Im Inneren des Hammers sorgen bewegliche Massen für Rückschlagfreiheit Dank Massenträgheit!
Der Originalentwurf ist ein Dead-blow mallet aus dem Wood Magazine.

Ein Sandwich aus Ahorn und Buche sorgt für den eleganten Ralley-Streifen, Wildleder schont das Werkstück. Damit lassen sich Positionierarbeiten präzise und ohne Beschädigung des Werkstücks erledigen.
Fast zu schön zum Benutzen. Aber nur fast — gutes Werkzeug wird durch Nutzung geadelt.
Danke Thomas!
Hallo Sebastian,
Der Hammer sieht sehr schön aus – wie sind denn die beweglichen Massen im Kopf gelagert? Ist da einfach ein Hohlraum, in dem sich die Masse bewegt? Klackt das dann?
Danke für die Auskunft.
Beste Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
Thomas hat die Massen innen aus geschredderten alten Bleirohren gemacht. Üblich sind auch die Bleikügelchen, die Vorhänge beschweren. Wenn man den Hammer schüttelt klingt er wie eine Rassel.
Die Hohlraum innen entsteht durch das Drei-Schicht-Sandwich. Der Stiel ist aber soweit ich weiß durchgezogen. Ich muss Thomas mal fragen, ob er Innenfotos gemacht hat.
Schönen Gruß,
Sebastian
OK. Das ist interessant. Danke für die Auskunft.